Datenschutz-Richtlinie

Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Eva Peltoranta BA MSc

Feistritz 78

A-8192 STRALLEGG

E-Mail: in**@***********ta.com
Website: https://www.evapeltoranta.com


Deine Privatsphäre ist mir wichtig

Ich behandle Deine personenbezogenen Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen – und nur, wenn Du sie mir ausdrücklich übermittelst, etwa für eine Anfrage oder einen Auftrag.

Die Datenschutzgrundverordnung verlangt für jede Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Name, Vorname, Adresse) eine Rechtsgrundlage. Im Rahmen einer Beauftragung durch Dich ergibt sich die Rechtsgrundlage aus Art. 6 Abs. 1 lit. (b).

Das bedeutet, dass sich die Rechtsgrundlage, um Deine Daten verarbeiten zu dürfen, bereits aus dem Gesetz ergibt, um den Vertrag zu begründen und auszuführen.

WIE ERFOLGT DIE DATENVERARBEITUNG IM EINZELNEN?

Damit Du Dir ein Bild von der Datenverarbeitung meiner Prozesse verschaffen kannst, sollst Du im Nachfolgenden u.a. erfahren:

◊     welche Arten von Daten ich von Dir verarbeite,

◊     wie und zu welchen Zwecken ich die mir von Dir übermittelten Daten verarbeite und

◊     welche Rechte Du hast.

Sollten Du zu gewissen Punkten dieser Informationen Fragen haben, stehe ich Dir sehr gerne zur Verfügung.

Die nachfolgenden Informationen orientieren sich an den gesetzlichen Vorgaben von Art. 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung (im Nachfolgenden „DSGVO“).

Im Datenschutzrecht gilt der Grundsatz der Datenminimierung.

Das bedeutet, dass ich nur die Daten, die wirklich notwendig sind, um deinen Auftrag professionell durchführen zu können, verarbeite.

WEBSITE

Website Hosting über World4You

Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.

Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Der Hoster wird Deine Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist.

Ich nutze die Dienste World4You Internet Services GmbH, Wolfgang-Pauli-Straße 2, BT3, 4020 Linz, Österreich zum Webhosting für meine Webseiten und habe dazu einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO mit der World4You Internet Services GmbH geschlossen. Weitere Informationen erhaltest Du in der Datenschutzerklärung der World4You Internet Services GmbH unter https://www.world4you.com/unternehmen/datenschutzerklaerung.

Rechtsgrundlage ist mein berechtigtes Interesse des Betriebes und des Erhalts der Betriebssicherheit dieser Webseiten gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 b) DSGVO.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an mich übermittelt. Dies sind:

◊     Browsertyp und Browserversion

◊     verwendetes Betriebssystem

◊     Referrer URL

◊     Hostname des zugreifenden Rechners

◊     Uhrzeit der Serveranfrage

◊     IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

COOKIES

Meine Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf deinem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Ich nutze Cookies dazu, mein Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf deinem Endgerät gespeichert, bis Du diese löschst. Sie ermöglichen es uns, Deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Meine Website nutzt die Cookie-Consent-Technologie von Borlabs Cookie, um Deine Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Deinem Browser einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist Borlabs GmbH, Hamburger Str. 11, 22083 Hamburg, Deutschland (im Folgenden Borlabs). Details zur Datenverarbeitung von Borlabs Cookie findest Du unter https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/

Der Einsatz der Borlabs-Cookie-Consent-Technologie erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.

Webanalyse und Controlling

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“) und erhebt und speichert über diesen Webanalysedienst Daten, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Die so erstellten Nutzungsprofile dienen der Auswertung des Besucherverhaltens um das auf dieser Website dargestellte Angebot bedarfsgerecht zu gestalten und zu verbessern.

Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Deine IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Auch die unter einem Pseudonym geführten Nutzungsprofile werden ohne ausdrückliche und gesondert erklärte Einwilligung des Nutzers nicht mit den personenbezogenen Daten über den Nutzer zusammengeführt.

Die Datenschutzhinweise von Google kannst Du auf http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ einsehen. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz findest Du unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.

Facebook Pixel

Diese Website nutzt zur Konversionsmessung der Besucheraktions-Pixel von Facebook. Anbieter dieses Dienstes ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.

So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.

Die erhobenen Daten sind für uns mich Betreiber dieser Website anonym, ich kann keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.

Die Nutzung von Facebook-Pixel erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an effektiven Werbemaßnahmen unter Einschluss der sozialen Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

In den Datenschutzhinweisen von Facebook findest Du weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/.

Du kannst außerdem die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu musst Du bei Facebook angemeldet sein.

Wenn Du kein Facebook Konto besitzt, kannst Du nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.

Google ads

Ich nutze fallweise das Online-Werbeprogramm „Google Ads“. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“).

Dabei verwende ich auch die Remarketing-Funktion innerhalb des Google Ads-Dienstes. Mit der Remarketing-Funktion kann Google Nutzern unserer Website auf anderen Websites innerhalb des Google Displaynetzwerks (auf Google selbst oder auf anderen Websites) auf deren Interessen basierende Werbeanzeigen präsentieren.

Dafür wird die Interaktion der Nutzer auf unserer Website von Google analysiert, z.B. für welche Angebote sich der Nutzer interessiert hat, um den Nutzern auch nach dem Besuch unserer Website auf anderen Seiten zielgerichtete Werbung anzeigen zu können. Hierfür speichert Google ein Cookie in den Browsern von Nutzern, die bestimmte Google-Dienste oder Websites im Google Displaynetzwerk besuchen.

Über das Cookie werden die Besuche dieser Nutzer erfasst. Es dient zur eindeutigen Identifikation eines Webbrowsers auf einem bestimmten Computer und dient nicht zur Identifikation einer Person, personenbezogene Daten werden nicht gespeichert.

Du kannst die Verwendung von Cookies durch Google deaktivieren, indem Du das von Google bereitgestellte Plug-In herunterladen und installieren. Nähere Informationen zu Google Remarketing sowie die Datenschutzerklärung von Google kannst du hier einsehen: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Darüber hinaus verwende ich im Rahmen der Nutzung des Google Ads-Dienstes das sog. „Conversion Tracking“. Wenn Du auf eine von Google geschaltete Anzeige klickst, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Deinem Rechner/Endgerät abgelegt. Dieses Cookie verliert nach 30 Tagen seine Gültigkeit, enthält keine personenbezogenen Daten und dient somit nicht der persönlichen Identifizierung.

Die Informationen, die mithilfe des Conversion-Cookie eingeholten werden, dienen dazu, Conversion-Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben.

Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Darüber hinaus können Sie interessenbezogene Anzeigen auf Google sowie interessenbezogene Google Anzeigen im Web (innerhalb des Google Displaynetzwerks) in Ihrem Browser deaktivieren, indem Sie auf der Google Werbe-Einstellungs-Seite die Schaltfläche „Aus“ aktivieren oder die Deaktivierung hier vornehmen.

Soziale Medien

Social-Sharing

Ich nutze die Teilen Funktion auf meiner Webseite für die folgenden Social-Media-Kanäle:  

◊     Facebook

◊     Pinterest

◊     Goolge Plus

◊     Twitter

◊     Youtube

◊     LinkedIn 

Um meine Inhalte auf sozialen Netzwerken zu teilen, nutze ich das datenschutzkonforme WordPress Plugin „Shariff Wrapper“, welches keine personenbezogenen Daten verarbeitet. Erst bei einem aktiven Klick auf die entsprechenden Buttons werden die Informationen an das soziale Netzwerk übertragen. Dadurch wird sichergestellt, dass nicht schon beim Besuch meiner Seiten eine ungewollte und automatische Datenübertragung an die entsprechenden sozialen Netzwerke erfolgt. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist mein berechtigtes Interesse (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)           

Social-Media-Links

Ich habe bei den über Links von dieser Website zu erreichenden Drittanbietern eigene Social-Media-Seiten. Durch die Nutzung der Links gelangst Du auf die jeweiligen Internetseiten der Drittanbieter (z.B. Facebook, Twitter, Google+) und kannst meine Inhalte auch teilen. Sobald Du die Seite der Drittanbieter aufgerufen hast, befindest Du dich im Verantwortungsbereich des jeweiligen Drittanbieters, so dass auch deren Datenschutzerklärung bzw. deren Erklärungen zur Datenverwendung gelten. Ich habe hierauf keinen Einfluss, ich empfehle jedoch zur Vermeidung einer unnötigen Datenweitergabe vor der Nutzung eines entsprechenden Links sich selbst bei dem jeweiligen Drittanbieter auszuloggen, damit nicht schon durch die Verwendung des Links u.U. Nutzungsprofile durch den Drittanbieter erstellt werden können.                  

Youtube

Diese Webseite und die integrierten Angebote enthalten sogenannte Einbettungen von Videos auf YouTube. Diese ermöglichen die Verbindung zu YouTube und den dort hinterlegten Videos. YouTube ist ein Angebot der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Zweck und Umfang der Datenerhebung und Datennutzung durch Google sowie Deine Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz als Kunde von YouTube findest Du unter: http://www.youtube.com/t/privacy/.

GESCHÄFTSPROZESS

E-Mail-Kommunikation via GetResPonse

Für die Kommunikation per E-Mail nutze ich den Dienst von GetResponse. Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, habe ich einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 mit GetResponse geschlossen. GetResponse ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Geschäftssitz in Grunwaldzka 413, Gdansk (80-387), Polen.

GetResponse ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Wenn Du also Daten zum Zwecke des Newsletterbezugs eingibst (z.B. E-Mail-Adresse), werden diese auf den Servern von GetResponse gespeichert. Weitere Informationen findest Du in der Datenschutzerklärung von GetResponse unter: https://www.getresponse.com/de/legal/datenschutz. Ausführliche Sicherheitsinformationen von GetResponse findest du unter: https://www.getresponse.com/de/sicherheit.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S.1 b) DSGVO). Du kannst diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem du den Newsletter abbestellst. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Online-Umfragen, Formulare und Quizze über involve.me

Zur Erfassung und Aufbereitung der Ergebnisse nutze ich die Online-Plattform Involve.me des von mir sorgfältig ausgewählten Dienstleisters Stereosense GmbH mit Sitz und sämtlichen Servern in Österreich (Gußhausstraße 15/8, 1040 Vienna, Austria). Datenschutzhinweise stellt der Anbieter hier zur Verfügung: https://www.involve.me/data-processing. Ich habe mit dem Anbieter als meinem Auftragsverarbeiter einen entsprechenden Vertrag nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.

Vertragsschluss über Digistore24 

Ich biete Dir über meine Webseite auch digitale Produkte wie Tickets, Online-Kurse, Gutscheine, digitale Produkte und Download-Produkt zum Kauf an. Dafür nutze ich den Dienst der Digistore24 GmbH, St.-Godehard-Straße 32, 31139 Hildesheim, Deutschland („Digistore24“). Sobald Du auf einen unserer Produktbuttons klickst, verlässt du unsere Webseite und wirst zu Digistore24 weitergeleitet. Digistore24 wird der Vertragspartner der Käufer von Leistungen bzw. Produkten und ist für die Verarbeitung der Daten der Käufer verantwortlich. Für den Erwerb und die begleitende Verarbeitung von Daten gelten die Bestimmungen von Digistore24 1. AGB: https://www.digistore24.com/info/terms?language=de, und 2. Datenschutzerklärung: https://www.digistore24.com/page/privacy/de.

Ich habe mit der Digistore24 als meinem Auftragsverarbeiter einen entsprechenden Vertrag nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten bei der Weiterleitung von unserer Webseite zu der Verkaufsseite über Digistore24 ergibt sich vorliegend aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b)

Mitgliederbereich über Communi

Ich nutze das Mitgliederbereich auf der Plattform Communi der Bakker Research International Limited mit Sitz in FLAT/RM A 12/F ZJ 300, 300 LOCKHART ROAD, Wan Chai, Hong Kong (nachfolgend „Communi“). Bei der Anmeldung zu unserem Mitgliederbereich über das Anmeldeformular werden die eingegebenen Daten an Communi übertragen und dort verarbeitet. Communi verpflichtet sich, Deine persönlichen Daten und Dein Recht auf Privatsphäre gemäß den internationalen Compliance-Gesetzen wie der DSGVO (Europa) zu schützen. Über Art und Umfang der Verarbeitung durch Communi habe ich keine Kenntnis. Weitere Hinweise findest Du in den Datenschutzbestimmungen von Communi unter https://communihq.com/privacy-policy/. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO.

Podcast über Podigee

Diese Webseite nutzt den Podigee Player für das Hosting und die Bereitstellung von Podcasts. Anbieter dieser Dienste ist Podigee GmbH, Revaler Straße 28, 10245 Berlin, Deutschland. Der Player schickt IP-Adressen an die Statistiken von Podigee, dort werden diese dann anonymisiert und gespeichert. Ich habe mit Podigee einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist mein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da ich Dir einen ansprechenden Internetauftritt sowie verschiedene zeitgemäße Informations- und Interaktionsmöglichkeiten mit mir anbieten möchte. Weiterführende Informationen findest Du in den Podigee-Datenschutzbestimmungen; diese sind abrufbar unter: https://www.podigee.com/de/ueber-uns/datenschutz/.

Besprechungen, Beratungen und Mentoring über Zoom

Für die Durchführung von Besprechungen, Beratungen und Mentoring benutze ich die Dienste Zoom. Der Dienst Zoom wird von der Zoom Video Communications Inc., 55 Almaden Blvd, Suite 600, San Jose, CA 95113, USA (nachfolgend „Zoom“) erbracht. Dieses Unternehmen ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Eine Datenübertragung in die USA wird derzeit als ausreichend sicher betrachtet. Weitere Hinweise findest du in den Datenschutzbestimmungen von Zoom unter https://zoom.us/de-de/privacy.html. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO.

Anfrage per E-Mail oder Telefon

Wenn Du mich per E-Mail oder Telefon kontaktierst, wird Deine Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Deines Anliegens bei mir gespeichert und verarbeitet. Diese Daten gebe ich nicht ohne Deiner Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Deine Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf meinem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an mich gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.

Die von Dir an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei mir, bis Du uns zur Löschung aufforderst, Deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Deines Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Anfragen per Kontaktformular

Wenn Du mich per Kontaktformular Anfragen zukommen läßt, werden Deine Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Dir dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei mir gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Deine Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf meinem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an mich gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.

Die von Dir im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei mir, bis Du mich zur Löschung auffordern, Deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Deiner Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Bestellungen per Kontaktformular

Wenn Du mich per Kontaktformular Bestellungen zukommen läßt, werden Deine Angaben aus dem Bestellformular inklusive der von dir dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung beimir gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne Deine Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Deine Bestellung mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.

Die von Dir im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei mir, bis Du mich zur Löschung aufforderst, Deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Online-terminbuchungssystem

Diese Website nutzt das Online-Terminbuchungssystem von Cituro GmbH, Peter-Dörfler-Straße 30. 86199 Augsburg,   Deutschland („Cituro“): https://www.cituro.com.

Bei der Online-Terminvergabe werden allenfalls technisch notwendige Cookies eingesetzt (Session-Cookie), um die Funktionen der Online-Termin-Vergabe zur Verfügung stellen zu können (Artikel 6 Abs. 1 Satz 1 lit f DSGVO). Beim Öffnen der Onlinebuchung wird Ihre IP-Adresse und der Zeitpunkt des Aufrufs vom Betreiber, im Rahmen des technischen Loggings erfasst und für 2 Tage aufbewahrt. Darüber hinaus erfolgt keine Nutzung dieser Informationen.

Beim Abschluss einer Buchung werden weitere persönliche Daten von Ihnen erfasst und zum Zwecke der Bearbeitung gespeichert.

Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, habe ich einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit Cituro geschlossen.

Eine Datenübermittlung in ein Drittland findet nicht statt.

Weitere Informationen findest Du in der Datenschutzerklärung des Anbieters. https://www.cituro.com/dsgvo sowie https://www.cituro.com/datenschutz.

personenbezogene daten

erhobene daten

Folgende Daten werden von Dir erhoben:

◊     Vor- / Nachname

◊     Straße, PLZ, Ort, Land

◊     Telefon / Handy

◊     E-Mail

◊     Soziale Netzwerkprofile (Facebook, Instagram, XING)

Zweck der Verarbeitung deiner Daten

Die Daten, die Du mir im Rahmen des Auftrages mitteilst, werden von mir grundsätzlich nur zu den nachfolgend aufgeführten Zwecken verarbeitet:

◊     Rechnungsstellung / Steuerberater Weiterleitung der Rechnung

◊     Post-Sendungen bzw. E-Mail-Nachrichten / Hinweise, projektbezogen

◊     Werbung im Rahmen des Newsletters

Dauer der Datenspeicherung

Wie aufgezeigt, verarbeite ich Deine Daten grundsätzlich nur zum Zwecke der Durchführung Deines Auftrages.

Das bedeutet, dass ich, wenn dieser Zweck erreicht ist, Deine Daten wieder lösche, es sei denn, dass Du einer längeren Speicherung zugestimmt hast, oder es aus steuerlichen, handelsrechtlichen oder sonstigen Gesetzen eine Aufbewahrungspflicht gibt

DEINE RECHTE ALS SOG. „BETROFFENER“

Da ich, wie aufgezeigt, Deine Daten verarbeite, stehen Dir mir gegenüber auch entsprechend Rechte als Betroffener zu, außer diese sind von Gesetzes wegen eingeschränkt bzw. ausgeschlossen.

Dieses sind insbesondere die nachfolgend aufgeführten Rechte:

◊     gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Deine von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitte ich um Verständnis dafür, dass ich dann ggf. Nachweise von Dir verlange, die belegen, dass Du die Person bist, für die Du Dich ausgibst.

◊     gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Deiner bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.

◊     gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Deiner bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.

◊     gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.

◊     gemäß Art. 20 DSGVO Deine personenbezogenen Daten, die Du mir bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

◊     gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO eine etwaig erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dieser Widerruf bezieht sich jedoch nur auf die zukünftige Datenverarbeitung. Die Rechtmäßigkeit der auf dieser Rechtsgrundlage beruhenden Verarbeitungen wird davon nicht berührt.

◊     gemäß Art. 77 DSGVO Dich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel kannst Du Dich hierfür an die Aufsichtsbehörde Deines üblichen Aufenthaltsortes oder die meines Unternehmens wenden.

AKTUALITÄT UND ÄNDERUNG DIESER INFORMATION

Die vorliegende Information ist aktuell gültig und hat den Stand Februar 2025

Aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben oder aufgrund geänderter Verarbeitungsbegebenheiten kann es notwendig werden, etwaige der vorliegenden Informationen zu ändern. Ich werden Dich dann darüber informieren.

 

Version dieser Datenschutz-Erklärung: 2.0
Datum: 18.02.2025
Autor: Eva Peltoranta BA MSc